Unsere Kandidaten
Stadtratswahl 2024 – Neustadt in Sachsen
Hier können Sie sich näher über unsere Kandidaten informieren.
Klicken Sie auf eines der Bilder für mehr Details zur Person
Silke Benusch
Jens Ohl
Aron Zedler
Torsten Schlegel
Henry LiẞNer
Frank Hentschel
Kathrin Vogel
Anett Kade
Stefan Hölzel
Carola Moddemann
Martin Reh
Daniel Bortenreuter
Thomas Wünsche
Silke Benusch
Ärztin @ Hausärztlich-internistische Praxis
Profil
Ich heiße Silke Benusch, bin 60 Jahre alt, lebe seit 1998 in unserer Stadt und arbeite als Internistin und Betriebsärztin in meiner Hausarztpraxis.
Seit 2004 bin ich für NfN Mitglied des Stadtrates, Mitglied des Verwaltungsausschusses und seit 2015 1. Stellvertreterin des Bürgermeisters.
In meiner täglichen Arbeit habe ich Kontakt zu Menschen aller Altersklassen mit den verschiedensten Problemen. Dabei kann ich gut zuhören und mich in mein Gegenüber einfühlen. Ich bin es gewohnt Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Kompetenzen
Meine besondere Stärke liegt in einer ehrlichen, sachlichen und dabei häufig vermittelnden Kommunikation.
Ich möchte, dass unser Neustadt weiterhin eine lebendige und vielfältige Stadt bleibt, die zunehmend auch für junge Leute attraktiv ist.
Jens Ohl
Bauingenieur @ Ingenieurbüro Bau
Profil
Mein Name ist Jens Ohl, 63 Jahre alt, wurde in unserer Stadt geboren, lebe seitdem hier. Ich bin 5-facher Opa und arbeite als freiberuflicher Bauingenieur in meinem Ingenieurbüro.
Seit 1994 bin ich für NfN Mitglied des Stadtrates und Mitglied des technischen Ausschusses.
Ich engagiere mich im „Straßenfestverein Neustadt e.V.“, im Verein „Gemeinsam für Neustadt e.V.“ und bin Mitglied im „1. Tennisklub Neustadt e.V.“.
Kompetenzen
Meine Stärken liegen in Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Zuhören und Eingehen auf die Probleme der Menschen und einer guten Vernetzung.
Ich verfüge über einen großen Erfahrungsschatz in der Kommunalpolitik.
Ich stehe für günstige Rahmenbedingungen bei der Erweiterung und Ansiedlung von Unternehmen und der Unterstützung dieser als Arbeitgeber der Region.
Ich möchte, dass Neustadt auf einer guten wirtschaftlichen Basis alle kommunalen Pflichtaufgaben und viele freiwillige Aufgaben erfüllen kann.
Aron Zedler
IT Leiter @ DKMS
Profil
Ich bin Aron Zedler, 38 Jahre alt, und lebe seit 1988 in Krumhermsdorf. Nach einem Aufenthalt in Dresden und der Nähe von Radeburg bin ich seit 6 Jahren zurück in meiner Heimat. Hier wohne ich mit meiner Frau und meinen 3 Kindern.
Als IT-Leiter der DKMS Dresden setze ich mich für krebskranke Menschen ein. Ich engagiere mich ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Krumhermsdorf sowie an der Julius-Mißbach-Grundschule.
Kompetenzen
In meinem Beruf bin ich es gewohnt, offene Diskussionen zu führen. Dabei ist es mir wichtig, zuzuhören, um andere Perspektiven zu verstehen. Ich treffe und verantworte Entscheidungen. Besonders liegt es mir, bestehende Systeme zu hinterfragen und zu optimieren.
Themen verfolge ich ausdauernd und treibe diese auch in trägen Strukturen bis zum Ziel. Meine Fachkenntnisse als IT-Experte in den Bereichen Technik und IT-Sicherheit bringe ich gerne ein.
Torsten Schlegel
Lehrer @ Schillerschule
Profil
Ich bin Torsten Schlegel, 58 Jahre alt, und ich lebe seit Ende der neunziger Jahre in Oberottendorf. Als kleines Kind nach Neustadt gekommen, wuchs ich hier auf und ging hier auch zur Schule.
Ich bin Lehrer für Deutsch und Englisch – übrigens an der gleichen Schule – und engagiere mich hier im Theaterverein „Schillers Schüler n.V.“. Außerdem bin ich Mitglied und Trainer im Judosportverein BSV Blau-Gelb Neustadt.
Seit 2009 bringe ich mich im Stadtrat der Stadt Neustadt in Sachsen ein.
Kompetenzen
Wie aus meinem Profil erkennbar, liegt mir vor allem die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am Herzen.
Sachliche und vernünftige Diskussion, Toleranz Andersdenkender und ergebnisorientierte, gemeinschaftliche Arbeit sind für mich Prämissen des Engagements für die Kommunalpolitik unserer Stadt. Meine Kompetenzen sehe ich in erster Linie in den Bereichen Schule, Soziales, Kultur und Sport sowie in der Kinder- und Jugendarbeit.
Ich höre gern anderen zu, um mit ihnen gemeinsam Lösungen für anstehende Probleme zu erarbeiten, hinterfrage dabei gern Kommunikationsblasen und bestehende Strukturen und kritisiere geistige Immobilität.
Henry Lißner
Einkäufer @ NTT DATA
Profil
Mein Name ist Henry Lißner, ich bin 40 Jahre alt und seit 1996 Neustädter. Gemeinsam mit meiner Frau, unseren vier Kindern und meinem Schwiegervater lebe ich in der Nähe des Götzingers im Neustädter Anbau. Mit Ausnahme der Studienzeit in Leipzig bin ich meiner Heimat fast immer nah aber stets verbunden gewesen.
Ich engagiere mich ehrenamtlich seit 2014 in der mittlerweile dritten Amtszeit als Schöffe beim Amtsgericht in Pirna und bin seit 2022 als sachkundiger Einwohner, entsandt von NfN, Mitglied des Verwaltungsausschusses.
Kompetenzen
Als Einkäufer im IT-Dienstleistungssektor bin ich es gewohnt, ergebnisoffene Diskussionen und Verhandlungen auf Augenhöhe zu führen.
„Das haben wir schon immer so gemacht“ ist der Tod jeden Fortschritts. Dieses Motto mache ich mir zu eigen, wobei ich vor allem im Hinblick auf Kommunikation eine meiner größten Stärken sehe um Akzeptanz zu schaffen. Als Betriebswirt habe ich Fähigkeiten in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung.
Frank Hentschel
Bauspar- u. Finanzierungsspezialist @ Wüstenrot
Profil
Ich bin Frank Hentschel, 62 Jahre und lebe seit 43 Jahren mit meiner Familie in Polenz.
Meine Kindheit und Jugend habe ich in Berthelsdorf verbracht.
Mit meiner Frau Karla bin ich seit 43 Jahren verheiratet. Wir haben zwei erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder.
Seit 33 Jahren bin ich als „Bauspar- u. Finanzierungsspezialist“ im Bausparkassenvertrieb tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit konnte ich 25 Jahre Führungserfahrung in unterschiedlichen Positionen sammeln.
Gesellschaftliches- u. soziales Engagement liegen mir am Herzen. Ich bin Mitglied im Vorstand des „TTV 91 Neustadt“(Tischtennis) und seit 2019 im „Lions-Club Sebnitz“. Im Verein „Gemeinsam für Neustadt e.V.“ engagiere ich mich ebenfalls aktiv.
Kompetenzen
Eine meiner Stärken ist die Fähigkeit, Menschen mit unterschiedlichen Ausgangspositionen und Einstellungen für ein gemeinsames Zielbild zu motivieren und dahin zu begleiten. Dabei steht der konstruktive Dialog, gepaart mit einem großen Maß an sozialer Kompetenz, stets im Mittelpunkt.
Durch mein Technikstudium an der TU Dresden bringe ich auch ein ausgeprägtes Verständnis für technische Zusammenhänge mit.
Mein Motto: „Mit Herz und Sachverstand – zum Wohle unserer Stadt und deren Ortsteile“
Kathrin Vogel
Unternehmerin @ Häusliche Alten-u. Krankenpflege Kathrin Vogel
Profil
Mein Name ist Kathrin Vogel, ich bin 50 Jahre alt und wohne mit meinem Sohn in Neustadt.
Ich bin Pflegedienstleiterin und Krankenschwester und betreibe seit 1995 einen ambulanten Pflegedienst mit den Bereichen ambulanter Pflegedienst, Betreutes Wohnen, Tagespflege, Intensivpflege, Hauswirtschaft und Ergotherapie.
Da mir auch die Kleinsten am Herzen liegen, eröffnete ich 2013 die Kindertagesstätte Vogelnest.
Seit 2004 bin ich im Stadtrat tätig und auch im Aufsichtsrat der Neustadthalle.
Ich engagiere mich seit 2014 als Vorsitzende des Vereins „Gemeinsam für Neustadt e.V.“ und bin auch Mitglied im Straßenfestverein und Verein Freibadesee.
Kompetenzen
Als Unternehmerin in der Krankenpflege und der Kindertagesstätte setze ich mich gern für „Jung und Alt“ ein. Bin offen für jede Kommunikation und treffe auch verantwortungsvolle Entscheidungen.
Meine Stärken liegen in den Bereichen: Gesundheit, Soziales und Kultur.
Für Neustadt und alle Ortsteile möchte ich mich weiterhin einsetzen für alle Generationen, Wirtschaft und Sicherheit.
Dafür wünsche ich mir eine gute Kommunikation mit den Bürgern der Stadt Neustadt und Ortsteilen.
Anett Kade
Pflegekraft @ ASB
Profil
Mein Name ist Anett Kade, ich bin 37 Jahre jung und lebe mit meinem Mann und meinen zwei Kindern in Neustadt.
Ich bin als Alltagsbegleiterin und Pflegekraft des ASB Neustadt seit neun Jahren in unserer Stadt unterwegs. Dabei komme ich mit vielen Menschen in Kontakt und erfahre auf diesem Weg, was die Einwohner aller Ortsteile umtreibt oder auch unzufrieden sein lässt. Ich möchte dabei mithelfen, dass diese Anliegen in Zukunft zügiger betrachtet und Probleme möglichst auch gelöst werden.
Ehrenamtliches Engagement ist mir ein sehr wichtiges Anliegen. So gebe ich vier Mal pro Woche Schwimmunterricht, sowohl im Rahmen des Schulschwimmens unserer beiden Grundschulen, als auch Schwimmkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Außerdem wirke ich seit zehn Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt mit, um in Not Geratenen zu helfen.
Kompetenzen
Durch meine Tätigkeiten als Alltagbegleiterin und Schwimmlehrerin bringe ich ein hohes Maß an Geduld und Empathie mit und möchte mich mit Ideenreichtum und viel positiver Energie sowie Ehrgeiz in die weitere Entwicklung unserer Stadt einbringen.
Meine persönlichen Stärken sehe ich dabei im Bereich Soziales, Kultur, Gesundheit sowie im Bereich der Jugendarbeit.
Ich möchte, dass alle Altersgruppen der Bevölkerung weiterhin gern in unserer Stadt mit ihren sechs Ortsteilen leben, wir wieder mehr Einwohnerzuwachs verzeichnen, und mit Stolz auf unseren Heimatort blicken können.
Stefan Hölzel
Controller @ Sana Management Service
Profil
Mein Name ist Stefan Hölzel, ich bin 38 Jahre alt und in Berthelsdorf aufgewachsen. Aus beruflichen Gründen habe ich nach dem Abitur mehrere Jahre in München gelebt. Nach meiner Rückkehr in die Heimat wohne ich seit Sommer 2018 mit meiner Frau und meinen 2 Töchtern in Polenz. Seit 2012 bin ich im Dienstleistungsbereich des drittgrößten Klinikkonzerns in Deutschland als Controller tätig. Neben dem Beruf spiele ich beim SSV 1862 Langburkersdorf aktiv Fußball und bin seit 2018 in verschiedenen Vorstandspositionen ehrenamtlich tätig. Außer dem Fußball habe ich beim BSV Blau-Gelb Neustadt 20 Jahre aktiv Judo betrieben und bin heute noch Mitglied.
Kompetenzen
Als Controller in einem deutschlandweiten Gesundheitskonzern und Vorstandsmitglied des mitgliederstärksten Vereins in Neustadt in Sachsen ist es mir vertraut, ergebnisoffen, sachlich und zielorientiert zu diskutieren. Aus meiner beruflichen Praxis bin ich im Umgang und der Analyse von kaufmännischen Zahlen vertraut und die zielgerichtete Umsetzung der abzuleitenden Schlussfolgerungen ist für mich geübte Praxis. Diese Stärken gebündelt mit meinen Erfahrungen in der lokalen Vereinswelt sehe ich als optimale Kombination, um unsere Stadt mit allen Ortsteilen weiter nach vorne zu bringen.
Carola Moddemann
Unternehmerin Landwirtschaft @ Firmengruppe Moddemann
Profil
Mein Name ist Carola Moddemann, bin 51 Jahre alt, gebürtig und wohnhaft in Langburkersdorf.
Als Unternehmerin in der Landwirtschaft bewirtschaften wir mit unserem Betrieb Felder überwiegend in fast allen Ortsteilen von Neustadt.
Ich bin Mitglied im Kirchenvorstand und Mitglied des Vereins „Gemeinsam für Neustadt e.V.“
Kompetenzen
Zu meinen Kompetenzen gehören langjährige Leitungsfunktion, Teamfähigkeit, gute Vernetzung in alle Ortsteile und viele Branchen.
Mir liegt es am Herzen, mich für meine Heimat einzusetzen, die Interessen der Bürger zu vertreten und die Gemeinschaft zu stärken.
Martin Reh
Niederlassungsleiter @ Schilderwerk Beutha
Profil
Mein Name ist Martin Reh, ich bin 39 Jahre alt und in Langburkersdorf und Neustadt aufgewachsen. Seit 2018 lebe ich mit meiner Frau und unseren beiden kleinen Töchtern wieder in Langburkersdorf.
Meine Lebensreise führte mich aufgrund meiner Ausbildung, Wehrdienst und verschiedener beruflicher Stationen an vielfältige Orte, doch stets blieb Neustadt meine Heimat.
Schon seit meiner Kindheit bin ich Mitglied des SSV 1862 Langburkersdorf, war zwischenzeitlich 10 Jahre im HC Sachsen Neustadt-Sebnitz aktiv und bin seit 2023 Mitglied im Gewerbeverein Gemeinsam für Neustadt e.V..
Kompetenzen
Als Niederlassungsleiter, Verkaufsbereichsleiter und Projektleiter im Schilderwerk Beutha stoße ich jeden Tag auf die verschiedensten Herausforderungen. Meine Aufgabe ist es, sich Problemen zu stellen und gemeinsam mit Mitarbeitern und Partnern nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Meine Fähigkeit zur sachlichen und respektvollen Diskussion sowie ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick und technischem Verständnis sind dafür unerlässlich. In der Zusammenarbeit mit anderen Kommunen und Behörden begegne ich vielen guten Lösungsansätzen zu gleichartigen Problemen, die ich aktiv in die Arbeit in unsere Stadt einbringen und diskutieren möchte.
Daniel Bortenreuter
Leiter Rettungsdienst @ ASB
Profil
Mein Name ist Daniel Bortenreuter, 33 Jahre alt, aufgewachsen in Neustadt. Zusammen mit meiner Frau und unserer Tochter wohnen wir in Langburkersdorf.
Ich engagiere mich seit 2002 in der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt, davon nun 10 Jahre als stellvertretender Ortswehrleiter. Als Organisatorischer Leiter Rettungsdienst im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Mitglied der Technischen Einsatzleitung, verfüge ich über breite Kenntnisse im Zivil- und Katastrophenschutz, sowie im Bereich Brandschutz und Rettungsdienst. Meine Vernetzung auf diesem Gebiet, sowohl innerhalb des Landkreises, als auch darüber hinaus, möchte ich für unsere Stadt gewinnbringend einsetzen.
Kompetenzen
Als Leiter eines Rettungsdienstes mit drei Standorten, bringe ich Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Abläufen und öffentlicher Verwaltung mit. Durch meinen Beruf bin ich geübt darin, praxisnahe Lösungen zu finden und auch in schwierigen Situation fair und vernünftig zu kommunizieren.
Ich möchte meinen Beitrag leisten, unser Neustadt zu einem lebenswerten, wirtschaftlich stabilen und sicheren Ort für uns und unsere Familien zu gestalten.
Thomas Wünsche
Elektromeister @ Elektro Wünsche
Profil
Ich, Thomas Wünsche, verbinde als gebürtiger Neustädter viele schöne Erinnerungen mit unserer Heimatstadt. Mit meiner Familie wohne ich seit 1970 im Elternhaus auf der Bahnhofstraße im Herzen von Neustadt. Ich bin verheiratet und habe einen Sohn und eine erwachsene Tochter.
Nach meiner Ausbildung qualifizierte ich mich zum Elektromeister und Betriebswirt des Handwerks. Gemeinsam mit meinem Bruder führe ich seit 2008 unseren Familienbetrieb in der 4. Generation.
Unserer Wählervereinigung „NfN“ halte ich seit 2009 die Treue, bin im Vorstand tätig und wache über die Finanzen als Schatzmeister. Weiterhin bin ich Mitglied im Technischen Ausschuss der Stadt Neustadt und im Aufsichtsrat der Wohnungsgesellschaft WWGN.
Kompetenzen
Als Handwerker steht man täglich verschiedenen Problemen und Herausforderungen gegenüber, mein Ansporn, diese stets mit neuen Lösungen zu meistern.
Genauso ist es in der Kommunalpolitik. Mein Ziel ist es, meine Kenntnisse und Erfahrungen, vor allem im technischen Bereich in den Dienst unserer Stadt zu stellen.
Eine offene Kommunikation geprägt von Respekt, Kompromissbereitschaft und vor allem gesunden Menschenverstand sind für mich Grundlage für ein erfolgreiches Miteinander zum Wohle unserer Stadt, unabhängig von unterschiedlichen politischen Ansichten.
Dafür setze ich mich ein.
Angesichts eines Generationswechsels in vielen Fraktionen sehe ich eine Chance auf positive Veränderungen und freue mich daran mitzuwirken.